
Bike your way: Welcher Lastentyp bist du?
Verstopfte Großstädte, Staus an den Ampeln, Parkplatzmangel, mehr Bewusstsein für den Klimawandel, gesünderer Lifestyle – all das hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass immer mehr Leute – vor allem in Großstädten – aufs Fahrrad umsteigen und das Auto entweder häufiger stehenlassen oder sogar ganz abschaffen. Wer allerdings die Kids sowie Einkäufe oder schwere Lasten von A nach B bugsieren muss, dem reicht ein normales Zweirad oft nicht mehr aus. Dann muss ein sogenanntes Cargo-Bike her.
Seit der Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts hauptsächlich als Kurier- und Transportmittel von Unternehmen wie die Post etc. eingesetzt, ist das Lastenfahrrad erst seit einigen Jahren als privates Beförderungsmittel attraktiv geworden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Welches Transportrad ist für dich am besten geeignet? Möchtest du deine Kinder zu Kita und Schule bringen? Wie schwer sind die Lasten normalerweise, die du befördern möchtest? Wie breit darf es sein? Lieber zwei oder drei Räder? KarlvonDrais bietet für (fast) jeden Zweck ein perfektes Modell an und zeigt dir die Besonderheiten und Unterschiede mehrerer Top-Marken auf.
Das Long John BULLITT, der Klassiker aus Dänemark von Harry vs. Larry, ist enorm vielseitig. Perfekt für den Family-Alltag, aber auch als werbewirksames Mittel für den Wirtschaftsverkehr geeignet. Du hast die Wahl zwischen einer muskelbetriebenen und einer motorisierten Variante. Und du kannst dein Cargo-Rad vor dem Kauf auf deine speziellen Bedürfnisse hin selbst konfigurieren. Die Besonderheiten am BULLITT sind:
C.1 von Car.los
Mit dem E-Bike C.1 vom Berliner Hersteller Car.los bist du perfekt für den City-Verkehr gerüstet. Hier einige Details des Power-Longtails mit unterschiedlichen Transportmöglichkeiten:
Und wann steigst du aufs Lastenrad um? Schau bei KarlvonDrais vorbei, wir unterstützen dich gern dabei, das passende Modell für dich und deine Bedürfnisse zu finden. Bei uns im Shop kannst du zum Beispiel eines der Long-John-Cargos von Ca Go aus Koblenz testen, die besonders viel in die Sicherheit der Kindersitzbox investiert haben.
Starke Long-John-Cargos
Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale der Lastenräder liegt in der Verteilung des Gewichts. Bei den sogenannten Long-John-Cargobikes (Frontlader) sitzt der/die Fahrer/in hinter der Ladefläche, beim Longtail befindet sich die Hauptlast hinter dem Fahrer, oftmals kann aber auch die Frontpartie mit zusätzlicher Ladung bestückt werden. Lastenrad-Einsteigern fällt in der Regel die Fahrt auf einem Longtail leichter, da es nahezu genauso wie ein herkömmliches Fahrrad gesteuert wird. Fahrten auf einem Long John erfordern aufgrund des Lenkgestänges oder der Seilzuglenkung am Vorderrad zunächst etwas Übung. BULLITT von Harry vs. Larry
- nicht breiter als normale Fahrräder
- mit 24 kg ein echtes Leichtgewicht unter den Cargo-Bikes
- das Baukastenprinzip: Wähle aus, was du brauchst, entweder für den Kindertransport, professionelle Lasten oder Extras
- mit 180 kg belastbar (inklusive Fahrer)
- auch wenn die Kinder groß sind noch ein perfektes Transportmittel für Lasten
- E-Version hat eine Reichweite über 100 km
- individuell konfigurierbar
- zusammenklappbarer Korb
- optional mit Gepäckträger für weitere Lasten
- das Modell Motor st läuft statt mit öliger Kette mit fettfreiem Riemen
- aufgrund seiner geringen Größe sehr wendig und platzsparend verstaubar
- zulässiges Gesamtgewicht: 195 kg
- Korbzuladung: 70 kg
- Reichweite: 100 km

Kompakte und super-wendige Longtails für den Großstadtdschungel
PakYak E+ von Momentum (Giant) Der taiwanesische Fahrradriese Giant mischt seit Kurzem auch auf dem Lastenrad-Markt mit. Und das funktionale Longtail PakYak E+ der neuen E-Bike-Marke Momentum kann sich sehen lassen:- zum optional bestellbaren Zubehör zählen: Kinderkorb, Rücksitzbank, Fußstützen, Schwerlastkorb (bis max. 46 kg) und verschiedene Taschen
- auf dem langen Gepäckträger können bis zu zwei Kindersitze montiert werden
- 97 km Reichweite kann mit Extra-Akku verdoppelt werden
- Gesamtgewicht: 200 kg
- Motor: SyncDrive Pro Mid-Frame-Motor mit 80 Nm Drehmoment
- Seitenständer


- Schwerlast-Rahmenheck
- zwei Kindersitze hintereinander möglich
- große Transportfläche für sperriges Gepäck
- Gesamtgewicht: 205 kg
- Reichweite mit Dual-Akku über 100 km
- umfangreiches serienmäßiges Zubehör: Frontrack, Heckreling, Sitzkissen, Aufnahmen für Kindersitze
- kann besonders platzsparend hochkant auf dem Gepäckträger geparkt werden
Inklusion auf drei Rädern von nihola
Nicht vorenthalten möchten wir euch ein Spezialmodell des dänischen Cargo-Bike-Veteranen Nihola. Neben seinen bewährten Family- und Dog-Lastenrädern mit drei Rädern hat das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen das FLEX2 entwickelt. Auf die große Ladefläche passen Rollstühle samt Fahrer. So können auch Rollstuhlfahrer eine Biketour mit radelnder Begleitung genießen. Das nennen wir mal echte Inklusion – Daumen hoch! Der mit Doppelrohren verstärkte Rahmen hält maximal 280 kg aus.