
Fahrrad-Sattel kaufen – Komfort, Ergonomie, Trends
Du spürst den Fahrtwind in deinem Gesicht, lauschst der Natur, alles fliegt an dir vorbei. Deine Pedale drehen sich wie von selbst, du wirst eins mit deinem Bike … Stooopp! Alles könnte so schön sein, wenn dir nur nach wenigen Metern nicht schon der Hintern höllisch weh tun würde. Ja, es stimmt: Eines der wichtigsten Dinge für das Gelingen einer Radtour ist der ideale Sattel.
Leider passt das Original eines Fahrrads – manchmal auch bei Premium-Bikes der Fall – nicht immer zu dir und deinem Fahrstil. Solltest du also Schmerzen beim Fahren im Gesäß oder Rückenbereich verspüren, ist der Sitz entweder nicht richtig auf deine bevorzugte Körperhaltung eingestellt oder gar nicht für dich geeignet. Deshalb empfehlen wir dir, schnellstmöglich ein Fachgeschäft aufzusuchen, um deinen „Kutschbock“ gegen eine komfortable Alternative einzutauschen. Wir zeigen dir, worauf es beim Fahrrad-Sattel-Kauf ankommt.

Moderat, sportlich oder ausgedehnte Tour: Unterschiedliche Sitzweisen verlangen unterschiedliche Sattel-Ausführungen
Auf diese Eigenschaften solltest du bei jeder Art von Sattel Wert legen:- schmerzfrei sitzen
- Entlastung im Dammbereich
- einstellbar auf unterschiedliches Sitzverhalten
- erstklassige Verarbeitung
- rückenfreundliche Aufhängung
- atmungsaktiv
- optional: wasserdicht

Augen auf beim Sattel-Kauf: Die gängigsten Modelle für’s Rad
Stufensattel Bei dieser Art ist der Sitz hinten höher als vorne, damit weniger Gewicht auf dem Dammbereich und den Genitalien liegt. Die unterschiedlichen Modelle werden vor allem für sportliche Mountainbikes, Rennräder und Triathlonräder empfohlen. Lochsattel & Spaltensattel Zur Entlastung der empfindlichen Stellen hat der Sattel in der Mitte ein Loch oder eine Spalte. Kernledersattel Dieses Exemplar besticht durch sein langlebiges, wenn auch pflegebedürftiges Material. Der Sattel passt sich an deine Ergonomie an – allerdings erst, nachdem du Hunderte von Kilometern geradelt bist. Am ehesten für Stilbewusste und Vielfahrer geeignet. Allroundsattel Diese sind meist stärker gepolstert und für Fahrten in verschiedenen Geländearten und mit unterschiedlicher Länge prädestiniert. Für Sprints und Rennräder sind sie allerdings nicht die richtige Wahl. Große Premium-Radhersteller wie Specialized oder Giant verfügen in der Regel über eigene Sättel-Linien, die an den Typ ihrer Modelle angepasst sind. Trotzdem kann es sein, dass du auf einem anderen besser zurechtkommst bzw. für bestimmte Unternehmungen ein anderes bevorzugst.Ergonomische Innovation vom Sattelhersteller Ergon
Damit dir bei deinem nächsten Bike-Adventure dein Allerwertester buchstäblich nicht auf Grundeis geht, bietet dir KarlvonDrais in Frankfurt-Eckenheim neben High-End-Fahrrädern auch hervorragende Sättel von Qualitätsherstellern zum Kauf an. Bei uns bekommst du die Top-Modelle für deine ausgedehnten Touren oder rasanten Pisten unter anderem vom deutschen Hersteller Terry. Der luftdurchlässige Mittelkanal dieser Sättel sorgt für eine verbesserte Durchblutung, und die Sitze verfügen über drei verschiedene Härten der Polsterung. Gepimpt wird unser Sortiment von Ergon-Produkten. Der ebenfalls deutsche Hersteller hat die „Anti-Sitzschmerz-Formel“ entwickelt und mit den Core-3D-Sätteln für eine ergonomische Innovation gesorgt. Du bekommst perfekt an deine Sitzhaltung angepasste Exemplare fürs Mountainbike, E-MTB, Allroad und mehr. Ergon-Sättel sind durch den beweglichen ergonomischen Kern besonders rückenschonend und verhindern Taubheitsgefühle. Bei uns kannst du eine digitale Sitzbreitenmessung durchführen lassen, und wir beraten dich gerne individuell – Probefahrt inklusive.