
MTB-Trails – Teil 2: Einmalige Touren zum Großen Feldberg für jedes Level
Wenn du nicht nur kurzen MTB-Trail-Fun suchst, sondern auch Bock hast, das mit einer längeren, nicen Tour zu verbinden, stellen wir dir hier drei spektakuläre Taunus-Routen zum Großen Feldberg für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vor. Hier kommen sowohl Vollblut-Fahrer, Fortgeschrittene als auch Newcomer auf ihre Kosten. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere großartige Strecken rund um den Feldberg, die es zu erkunden lohnt, auf die wir in unserem Blog nicht eingehen. Schreib uns gern deine Lieblingsrunden.
Großer Feldberg: Runde von Bad Homburg mit unterem Flowtrail Feldberg-Abschnitt (schwer)
Diese Tour ist nur geübten Mountainbike-Fahrern zu empfehlen, denn hier ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik vonnöten. Außerdem Ausdauer und Lust auf steile Anstiege. Vom schönen Bad Homburg im Taunus aus, das formidabel mit der Bahn angefahren werden kann, geht es 48,8 km an sagenhaften Stationen wie der Saalburg und dem Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg vorbei, bis die Runde am Bad Homburger Bahnhof ihr Ende findet. Aber nicht ohne vorher den unteren Abschnitt des Flowtrail Feldbergs geritten zu haben! Mit dem richtigen MTB wirst du als Allrounder diese Tour lieben. Genieße den traumhaften Ausblick vom Großen Feldberg aus. Auf dem Gipfel laden neue Ruhebänke zum Verweilen ein. Auf dem Pass Fuchstanz stehen dir Einkehrmöglichkeiten oder verschiedene Snack-Angebote zur Verfügung. Informiere dich hier allerdings vorher, ob diese geöffnet haben. Und plane genügend Zeit ein. Insgesamt bewältigst du 1.270 Meter rauf und wieder runter. Weitere Infos zur Strecke findest du auf komoot.de„Rise“ like a Phoenix
Idealer Begleiter für die Runde über den Feldberg ist zum Beispiel das E-MTB „Rise“ von Orbea, mit dem du sowohl den Gipfel als auch den Trail-Abschnitt – und alles andere sowieso – dynamisch bezwingen kannst. Das „Rise“ ist reaktionsschnell, mit ab 15,9 kg (einige Modelle haben etwas mehr Gewicht) leichter als andere E-MTBs, und mit Akkuoptionen von 360 WH und 540 WH perfekt für etwas längere Rad-Abenteuer.Für Fortgeschrittene: Lindenberg-Trail – Runde von Hohemark
Auch diese 26,5 km MTB-Tour durch den Taunus führt über den Großen Feldberg (mehr Daten auf komoot.de), enthält einen sehr steilen Anstieg und erfordert eine fortgeschrittene Fahrtechnik. Deshalb raten wir nur Mountainbikern mit Erfahrung und Kondition zu dieser wunderschönen Route mit besten Aussichten – auch auf feinen Trail-Abschnitten wie dem Lindenberg-Trail. Startpunkt ist die U-Bahn-Haltestelle Hohemark in Oberursel. Nach etwa 3 Kilometern führt dich der Weg über den Lindenberg-Trail, einer aufregenden Alternative zum Lindenbergweg. Genieße den Flow über abwechslungsreiches, mal wurzeliges, mal steiniges Gelände. Das Besondere: Hier bist du meistens fast allein unterwegs, da er abseits der vielgenutzten Pfade liegt. Wenige Kilometer später folgt der steile Anstieg auf den Gipfel. Vor allem bei schönem Wetter lässt sich hier oben eine aussichtsreiche Rast einlegen und auf den gemütlichen Bänken relaxen. Weiter geht es zum Brunhildisfelsen, wo dich nochmal ein atemberaubender Ausblick erwartet. Folge dann dem Weilquelltrail, der die ein oder andere steinige Überraschung über etwa 10 km für dich bereithält. Ein hübsches Rastplätzchen findest du im Aussichtspavillon Viktoria-Tempel. Von diesem Punkt aus führt eine Vielzahl weiterer Pfade und Trails, die es bei einer anderen Tour zu erkunden lohnt. Für dich geht es dieses Mal aber weiter über Stock und Stein über einen Singletrail, der dich zurück zum Hohemark-Parkplatz führt. Besonders in diesem Abschnitt solltest du bei kleinen Jumps auf Wanderer achten, die hier vermehrt unterwegs sind. Am Hohemark-Parkplatz bzw. in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle gibt es eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit mit leckeren Speisen und Getränken.