Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

EPIC EVO HRVGLD/BLK S

Angebot€2.299,00 Regulärer Preis€3.900,00

inkl. MwSt.

color:
size:

Lieferzeitraum:

Abholung von Canyon Experience Store momentan nicht möglich

EPIC EVO HRVGLD/BLK S

EPIC EVO HRVGLD/BLK S

Gold / S

Canyon Experience Store

Abholung momentan nicht möglich

Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

+4915167858998

Eckenheim

Abholung momentan nicht möglich

Karl-von-Drais-Straße 6
60435 Frankfurt am Main
Deutschland

+4915167858998

Hanauer Landstr.

Abholung momentan nicht möglich

Hanauer Landstraße 427
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+4915167858998

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:

Specialized Germany GmbH

Hauptstraße 4, 83607 Holzkirchen, Deutschland

ridercare-de@specialized.com

Specialized

Kauf von Experten

Wir leben Radsport

Wir sind Händler – aber vor allem Bike-Enthusiasten. Unsere Profis beraten dich individuell und sorgen dafür, dass du genau das Bike bekommst, das perfekt zu dir passt – online und vor Ort.

Premium Service

Persönlich, schnell, unkompliziert

Wir setzen auf exzellenten Kundenservice. Ob Fragen zur Bestellung, individueller Set-up oder Reparaturen – unser Team ist für dich da. Kein Callcenter, sondern direkter Kontakt zu echten Experten.

Versand

Lokale Abholung

Zuletzt angesehen

Was ist der Unterschied zwischen Hardtail und Fully?
Hardtails besitzen nur vorne eine Federgabel, was sie leichter, wartungsärmer und effizienter im Antrieb macht – ideal für Einsteiger, sportliche Touren und gemäßigte Trails. Fullys hingegen haben zusätzlich eine Hinterradfederung, die mehr Komfort und Kontrolle auf ruppigen Strecken bietet. Sie sind die bessere Wahl, wenn du regelmäßig im Gebirge, auf Wurzeln oder steinigen Wegen unterwegs bist. Bei KarlvonDrais kannst du beide Varianten direkt vergleichen und testen – unsere Stores in Frankfurt beraten dich individuell zu Federweg, Gewicht und Fahrverhalten.

Wie wähle ich das richtige Federungssystem?
Das hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Für Touren und leichte Trails empfehlen wir Bikes mit etwa 100–130 mm Federweg, sogenannte Cross-Country oder Light-Trail-Modelle. All-Mountain-Bikes liegen zwischen 140 und 160 mm und bieten die beste Balance aus Uphill-Effizienz und Downhill-Spaß. Wenn du in steilerem Gelände fährst oder mehr Reserven möchtest, ist ein Enduro mit 160–180 mm sinnvoll. Bei KarlvonDrais findest du in den Produktbeschreibungen präzise Angaben zu Dämpfer-Setup, Rahmengeometrie und Einsatzzweck, damit du dein Fahrgefühl perfekt abstimmen kannst.

Wie wichtig ist Motorleistung und Drehmoment bei E-Mountainbikes?
Bei E-MTBs spielt das Drehmoment eine zentrale Rolle. Werte ab 85 Nm sorgen für kraftvolle Unterstützung, selbst auf steilen Trails. Ein stärkerer Motor ermöglicht längere Anstiege bei gleichmäßigem Tritt und macht technische Passagen einfacher. Besonders Bosch Performance CX und Shimano EP8-Antriebe, wie sie bei KarlvonDrais angeboten werden, punkten durch fein dosierbare Unterstützung und natürliche Fahrdynamik. Achte auch auf die Akku-Kapazität – 625 bis 750 Wh sind ideal für Tagestouren oder alpine Routen.

Lohnt sich ein E-Mountainbike für Alltag und Touren?
Definitiv, denn moderne E-MTBs sind vielseitig geworden. Mit zuschaltbarer Unterstützung meisterst du tägliche Pendelstrecken genauso wie Wochenendtouren in hügeligem Gelände. Viele unserer Kunden nutzen E-Fullys als Allrounder – sie kombinieren Sport, Komfort und Mobilität. In Frankfurt kannst du verschiedene Modelle probefahren, um das passende Level an Unterstützung und Komfort zu finden.

Wie schwer ist ein Mountainbike im Vergleich zu einem E-Mountainbike?
Klassische Hardtails wiegen oft 10–13 kg, Fullys 13–16 kg. E-Mountainbikes liegen meist zwischen 20 und 25 kg, abhängig von Akku- und Motoreinheit. Dank moderner Rahmenmaterialien – etwa Carbon oder hydrogeformtem Aluminium – bleibt das Fahrgefühl trotzdem agil. Viele Modelle bei KarlvonDrais, z. B. von Specialized, Orbea oder Canyon, bieten ausgewogene Geometrien, die trotz zusätzlichem Gewicht sportlich reagieren.

Welche Reifen- und Bremsausstattung ist sinnvoll?
Für gute Traktion im Gelände empfehlen wir breitere Reifen mit 2,3–2,6 Zoll Breite und griffigem Profil. Tubeless-Systeme bieten zusätzlichen Pannenschutz und ermöglichen niedrigeren Luftdruck für mehr Grip. Hydraulische Scheibenbremsen sind heute Standard – bei hochwertigen Bikes oft mit 4-Kolben-Sätteln vorne für mehr Kontrolle auf Abfahrten. KarlvonDrais führt Mountainbikes mit exakt diesen Features, abgestimmt auf Touren, Trail und Enduro-Einsatz.

Was sollte ich beim Rahmenmaterial beachten?
Aluminiumrahmen bieten eine robuste, preiswerte Option mit hoher Langlebigkeit. Carbonrahmen sind deutlich leichter und dämpfen Vibrationen spürbar besser – ideal für ambitionierte Fahrer. Viele E-MTBs nutzen hybride Bauweisen, bei denen Akku und Motor harmonisch integriert sind. Bei KarlvonDrais findest du ausführliche Angaben zur Steifigkeit, Gewichtsverteilung und Wartungsfreundlichkeit der Rahmen.

Wie pflege ich mein Mountainbike richtig?
Nach jeder Offroad-Tour lohnt sich eine gründliche Reinigung – besonders Kette, Kassette und Federelemente sollten regelmäßig von Schmutz befreit werden. Verwende spezielles Fahrrad-Reinigungsmittel und meide Hochdruckreiniger, um Dichtungen zu schonen. Unsere Werkstätten in Frankfurt bieten Inspektionspakete für MTB und E-MTB an – inklusive Dämpfer-Service, Kettenverschleiß-Check und Software-Update für E-Antriebe.

Kann ich Mountainbikes bei KarlvonDrais testen oder konfigurieren?
Ja, in unseren Stores in Frankfurt kannst du zahlreiche Modelle direkt testen – vom leichten XC-Hardtail bis zum vollgefederten E-Enduro. Wir beraten dich bei der Rahmengröße, passen Sattel, Lenker und Dämpfereinstellungen an und zeigen dir, wie du das Bike optimal auf deinen Fahrstil abstimmst. Viele Modelle lassen sich auf Wunsch individuell konfigurieren – etwa mit anderen Reifen, Bremsen oder Akkugrößen.

reviews
See all reviews